
Seit mehreren Jahrhunderten wird Holz als Fischgrat verlegt. Es gibt verschiedene Varianten dieser Verlegeart, z.B. die französische Variante "Chevron" (Bild).
Für eine Fischgratverlegung eignen sich massive Parkettstäbe und auch mehrschichtige Varianten des Stabparketts. Vom kleinen Stab aus dem Sortiment des Mosaikparketts bis zum Maxistab (1 - 1,8 Meter) werden für diese Verlegart verwendet.
Der Untergrund bedingt die Möglichkeiten in der Materialauswahl. Ist eine Fußbodenheizung vorhanden sollte als Holzart eine Eiche verwendet werden. Alternative Hölzer leiten die Wärme ggf. nicht ausreichend und neigen zu einem starken Quell- und Schwindverhalten und damit zu Fugenbildungen. Mehrschichtparkett ist durch eine Mittellage und einen Gegenzug auch Weichholz oft deutlich formstabiler.
Eine ausfühliche Beratung hilft, das geeignete Holz und die passende Verlegetechnik auszuwählen. Je nach Schnitt und Größe der Räume wirkt der Fischgrat unterschiedlich.
Die farbliche Vielfalt ist ebenfalls gegeben. Parkettstäbe können als Rohvariante mit Öl eingefärbt werden oder in verschiedenen farbigen Oberflächen ab Werk geliefert werden.