Aus alt mach neu

Muss es immer ein neuer Holzboden sein?

 

Gerade in Altbauten und gebrauchten Immobilien ist häufig bereits ein Holzboden vorhanden. Manchmal ist der Boden traurig, ungepflegt oder beschädigt. Die neuen Besitzer möchten natürlich einen gepflegten und schönen Holzboden in ihrem Traumhaus oder ihrer Traumwohnung haben. Das verstehen wir sehr gut, raten aber dennoch oder gerade deshalb zu der Aufarbeitung des vorhandenen Bodens, denn es schlummern oft echte Schätzchen in diesen Objekten.

 

Ein altes Parkett kann durch mehrmaliges Schleifen und Ausbessern mit einer anschließenden Ölbehandlung wieder wie neu aussehen. Auch sind vorhandene Böden früher mal modern gewesen und passen zur Architektur des Objekts. Dann bietet es sich doch an, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und diesen ein neues Gewand zu geben.

 

Holzoberflächen lassen sich mit Holzbodenöl prima pflegen und auch einfärben. Das geht ab besten mit der Holzart Eiche, denn diese nimmt Farbpigmente sehr gut an. Es ist auch möglich die Oberfläche nach dem Schleifen mit einem Neutralöl zu behandeln um die Rohholzoptik zu erhalten. So wird auch ein in die Jahre gekommenes Buchenparkett ein echter Blickfang.

 

Es gibt viele Möglichkeiten alte und traurige Böden in moderne und schöne Flächen zu verwandeln.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Maren K. (Dienstag, 04 Juni 2019 20:27)

    Danke für den Artikel. Wir sind uns unschlüssig, ob wir unseren Boden erneuern sollen. Vielleicht bleibt er nun doch drinn.



Unsere Partner


Heimische Massivholzdielen 

aus dem Sauerland




Holzbodenpflege mit System



Schwedische Originale



Tipps, Videos & Co.


Tropenholz aus nachhaltigem Anbau

                                                 

Eine wirklich spannende Geschichte zu Holzarten aus dem versunkenen Wald.

Hier nachzulesen: ...

Der versunkene Wald

Klicken Sie auf das nachfolgende Bild und erfahren Sie, warum der nachhaltige Abbau von Tropenholz wichtig und richtig ist...


Social Media