Cats and Dogs

Unsere Tipps
Holzböden und Haustiere
Besser geölt als lackiert
Glatte Oberflächern - besser nicht!
Z.B. Laminat ist für Hunde und Katzen oft zu glatt und kann zu Verletzungen führen.
Und wenn doch mal was daneben geht?
Dann lassen sich Holzböden in der Regel gut pflegen, reinigen, ausbessern oder reparieren.
Beim Kauf ein bisschen mehr Material einplanen und zur Seite legen, wenn mal etwas ausgetauscht werden muss!
Urin schnell entfernen
Hat der Hund oder die Katze das kleine Geschäft auf den Holzboden verrichtet gilt: "Je schneller dieses entfernt wird, umso besser". Urin wirkt wie eine Räucherung des Parketts und führt zu dunklen Flecken. Diese können besser beseitigt werden, wenn diese noch nicht tief ins Holz eingedrungen sind.
Tiere lieben Naturböden
Selbst im Winter liegen Tiere gerne direkt auf einem Holz- oder Korkboden. Diese sind fuß- bzw. handwarm und werden von unseren tierischen Mitbewohnern auch ohne Fußbodenheizung gerne zum Chillen genutzt,
Geeignete Pflege verwenden
Für die Pflege von Naturböden am besten Produkte verwenden, die "lebensmittelecht" sind und den tierischen Lieblingen nicht schaden können.
Kommentar schreiben
Kathie L. (Dienstag, 20 Dezember 2016 11:55)
Das sind hilfreiche Tipps. Ich habe gedacht, dass lackiertes Parkett oder Laminat für Hunde besser geeignet ist als geöltes Holz.
Danke für die Information!
A. Schoop (Dienstag, 03 Januar 2017 12:39)
Wir haben schwarze Flecken auf dem Parkett - unser alter Hund hat es leider nicht "aus"halten können. Der Boden ist lackiert und wir müssen jetzt den ganzen Boden schleifen lassen. Beim nächsten Mal lassen wir den Boden ölen.
andreas stecker (Mittwoch, 15 August 2018 00:55)
Vielen Dank für den interessanten Artikel über Holzbodensanierung. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden. https://www.schoenleitner-parkett.at/de/verlegung-sanierung/holzbodensanierung/